Fahrradstadt Lindau
1.7. Kommunales Förderprogramm "Ich entlaste Lindau"
Lastenfahrräder können den motorisierten Individualverkehr bei vielen täglichen Erledigungen ersetzen – sei es dem Abholen der Kinder, dem Transportieren von sperrigem Gepäck oder einem Großeinkauf. Sie sind dabei eine entlastende, kostengünstige und umweltfreundlichere Alternative zum Kfz. Das kommunale Förderprogramm "Ich entlaste Lindau" soll hierfür Anreize zur Anschaffung von Lastenfahrrädern für Lindauer/innen schaffen.Für 2021 stehen erneut Fördermittel zur Verfügung! Förderanträge können wieder ab 01.01.2021 gestellt werden.
Das Förderprogramm hilft Lindau, mehrere Ziele des Klimafreundlichen Lindauer Mobilitätskonzepts (KLiMo) zu erreichen.
Was wird gefördert?
Wer sich ein neues Lastenrad kaufen möchte, kann Fördermittel beantragen. Gefördert werden Lastenräder ohne und mit E-Unterstützung.

Das Fördervolumen soll 20.000 Euro pro Jahr betragen. Das Förderprogramm ist auf eine Laufzeit von 3 Jahren begrenzt. Damit ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von 60.000 Euro in drei Jahren. Diese Richtlinie trat am 01.01.2020 in Kraft. Sie gilt für alle Anträge, die bis zum 01.04.2022 bei der Stadt Lindau eingegangen sind. Sofern die haushaltsrechtlich zur Verfügung stehenden Mittel aufgebraucht sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden.
Wer kann eine Lastenradförderung beantragen?
› Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Lindau
› Betriebe, Unternehmen und Selbständige mit Sitz oder Niederlassung in Lindau
Die Förderung von Lastenrädern in der Stadt Lindau sieht eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Stadt Lindau und dem Antragsteller als Zuwendungsempfänger vor.
Die Vereinbarung zur Förderung sowie die Förderrichtlinie stehen hier als Download zur Verfügung:




Kontakt: | Bregenzer Straße 8 88131 Lindau |
Ansprechpartner: | |
Fachbereichsleitung: | Kai Kattau 08382/ 918-650 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiter: | Jaime Jose Valdes Valverde 08382/ 918-662 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Fax: | 08382/918 - 391 |