
Straßen- und
Gewässerbau
Die Stadt Lindau hat die Straßenbaulast für die Stadtstraßen und die Unterhaltungspflicht für die Gewässer 3. Ordnung an den Eigenbetrieb Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau übertragen.
Der Fachbereich Straßen- und Gewässerbau nimmt die Aufgaben in diesen Gebieten wahr. Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb von Straßen, Wegen und Plätzen, mit den Brücken und sonstigen Ingenieurbauwerken, sowie von Gewässern und Hochwasserschutzeinrichtungen werden von uns, im Rahmen der städtischen Zuständigkeiten durchgeführt.
Neben den laufenden anstehenden Straßenerhaltungsmaßnahmen und den dringend notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen, stehen verschiedene Großprojekte in den nächsten Jahren an. Beispielhaft möchten wir hier die Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge Bregenzer Straße und Lotzbeckweg, sowie den Neubau der Thierschbrücke nennen.
Der Fachbereich Straßen- und Gewässerbau nimmt die Aufgaben in diesen Gebieten wahr. Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb von Straßen, Wegen und Plätzen, mit den Brücken und sonstigen Ingenieurbauwerken, sowie von Gewässern und Hochwasserschutzeinrichtungen werden von uns, im Rahmen der städtischen Zuständigkeiten durchgeführt.
Neben den laufenden anstehenden Straßenerhaltungsmaßnahmen und den dringend notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen, stehen verschiedene Großprojekte in den nächsten Jahren an. Beispielhaft möchten wir hier die Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge Bregenzer Straße und Lotzbeckweg, sowie den Neubau der Thierschbrücke nennen.
Kontakt: | Bregenzer Straße 8 88131 Lindau |
Ansprechpartner: | |
Fachbereichsleitung: | Pius Hummler 08382 / 918 - 661 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiter: | Marcus Gebauer 08382 / 918 - 652 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Norman Dietrich 08382 / 918 - 655 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Michael Traber 08382 / 918 - 656 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Fax: | 08382 / 918 - 391 |
Weitere Projekte: | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |